Die Toolbox
Unser Werkzeugkasten für Ihre Entscheidungswege
Ganz konkret können Ihnen diese Formate und Inhalte dabei helfen, Entscheidungen vorzubereiten und zu treffen. Im Text des Leitfadens werden auch zu jedem Abschnitt passende Tools empfohlen.
An dieser Seite arbeiten wir noch besonders intensiv und suchen nach der bestmöglichen Struktur und Übersichtlichkeit. Wenn Sie ein Tool beifügen möchten, dann melden Sie sich gerne!
Leitfaden 2.0
Der digitale Leitfaden 2.0 will Ihnen dabei helfen, die vor uns liegenden Prozesse und Entscheidungen zu verstehen und Entscheidungen vorzubereiten. Verwenden Sie ihn gerne als Gerüst und Leitplanke. 
Hier können Sie ihn auch in einer Textversion herunterladen zum Weiterverwenden z.B. in Arbeitsgruppen o.ä. 
"Intelligent shrinking"
Welche Räume braucht der Protestantismus der Zukunft? Das ist die zentrale Frage für den Umgang mit unserem kirchlichen Gebäudebestand. Dabei geht es nicht allein um eine quantitative Reduktion der Immobilien, sondern um eine qualitative Gestaltungsaufgabe. Was dafür an pastoralem Teamwork und sozialräumlicher Resonanz, an Kommunikation und Szenarien, an Gesprächs- und Spieleanordnungen hilfreich sein kann, zeigt Dr. Pfarrerin Katharina Scholl vom Evangelischen Studienseminar Hofgeismar:
Partner Kommune - Leitfaden für den Dialog
Kommunen sind zentrale Partner im Gebäudeprozess. Sie stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Der Leitfaden hilft in ein strukturiertes und zielorientiertes Gespräch zu kommen.
Workshop Sozialraum
Der Workshop der proviso GmbH lädt Gemeinden und Kooperationsräume ein, ihren Sozialraum noch bewusster wahrzunehmen und das
Gemeindeleben noch stärker auf lokale Bezüge auszurichten
Marktwerteinschätzung
Manche Banken und Makler erstellen eine Marktwerteinschätzung. In der Regel dann, wenn man den Verkauf auch dort vornehmen lässt. Ggf. lässt sich aber auch klären, ob dies auch gegen Entgeld entstehen kann.
Digitale ök. Gebäudekarte
Auf die Fertigstellung dieser digitalen ökumenischen Gebäudekarte warten wir und hoffen, dass bald alle Hürden überwunden sind. Wenn es soweit ist, finden Sie hier den Link.
Gebäude und Jugend
Dieses Papier soll die Debatten in den Gemeinden und Kirchenkreisen unterstützen, indem es die Position und Perspektive der Jugendarbeit auf die Gebäudeentscheidungen darstellt. Es wurde im Juli 2024 von einer Gruppe Gemeindereferent:innen der Ev. Jugendarbeit aus der Landeskirche zusammengestellt.
Handlungsraum Erhalt
Dieser Workshop der proviso GmbH hilft Gemeinden und Kooperationsräumen,
tragfähige Konzepte für den Weiterbetrieb gelber Gebäude zu entwickeln.
Handlungsraum Abgabe
Der Workshop der Proviso GmbH unterstützt Gemeinden und
Kooperationsräume bei der geistlich
verantworteten und gemeinschaftlich getragenen Auf- und Abgabe von Gebäuden.
Kirche zu - was jetzt?
Eine Dokumentation des ZDF, in der das z.T. überraschende Geschick von Kirchen gezeigt wird, nachdem sie geschlossen wurden. Sehr sehenswert!
Worauf sollte im Prozess geachtet werden?
Die Prozessgestaltung im Kirchenkreis ist in ihrer Ausprägung immer individuell. Dennoch gibt es eine Reihe von Faktoren, die den Erfolg unterstützen. Das kurze Papier der "Strategiemanufaktur" benennt diese Faktoren. Neben einer präzisen Ist-Analyse, sind u.a. Vertrauen, Offenheit und Emotionen, aber die Gestaltung im Verbund mit anderen Partnern im Kooperationsraum und im Kirchenkreis.
Gemeindesteckbrief
Der Gemeindesteckbrief ist ein Werkzeug, um den Ist-Zustand einer Gemeinde zu beschreiben und zu visualsieren.
Er umfasst die Rahmenbedingungen (Mitgliederzahlen, Altersstruktur, Gruppen- und Kreise ebenso wie Stärken und Alleinstellungsmerkmale..
Aus Postern können diese Informationen zusammengefasst und sichtbar gemacht werden.
Beigefügt ist eine hilfreiche Anleitung.
Leitfaden 2024
Der PraxisLEITFADEN für Kirchenge-meinmeinden und -kreise und die Schaubilder werden von der “Strategie-manufaktur” zur Verfügung gestellt, die die Prozessverantwortlichen des EKKW-Gemeindestrategieprozesses 2026+ berät.
Synodenbeschluss 2025
Hier finden Sie die angepassten und weiterentwickelten Beschlüsse der Frühjahrssynode 2025.
Gebäudematrix
Die Gebäudematrix soll Ihnen u. a. dabei helfen zu prüfen, - welche Gebäude Sie haben und wie stark sie genutzt werden, - wie sie im Kooperationsraum verortet und erreichbar sind, - wie hoch ein eventueller Renovierungsbedarf ist und - ob bereits Kooperationen bestehen oder schon Einnahmen durch Vermietungen generiert werden.
 « Der Mensch ist ein auf  Werkzeug angewiesenes Wesen. 
Ohne Werkzeug ist er nichts, mit Werkzeug ist er alles. »
Thomas Carlyle (1795-1881), Historiker und Essayist