Fragen und Antworten
Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung von Fragen und so weit wie möglich auch Antworten dazu. Rechts neben der Frage steht das Datum, an dem diese Frage zuletzt überarbeitet wurde. Manchmal müssen sich tatsächlich auch die Antworten entwickeln. Deshalb lohnt es sich, hier immer mal wieder vorbeizuschauen.
Kategorie B: Mittelzuweisung, Verwendung vorhandener Mittel
-  
11. Wie entwickeln sich die Baumittelzuweisungen bis 2035?
 
Neu beantwortet am 8.10.2025
-  
12. Wie wird das künftige Zuweisungssystem für Bauunterhaltungsmittel aussehen?*
 
Neu beantwortet am 8.10.2025
-  
13. Wie lange bleibt die Bewirtschaftungszuweisung noch aufrechtherhalten? Wird diese perspektivisch ebenfalls klar gekappt oder wird es ein über die Jahre abschmelzender Betrag, damit die Kirchengemeinden noch ihre Handlungsfähigkeit behalten?
 
Zuletzt bearbeitet am 8.10.2025
-  
14. Ab wann „greift“ der Gebäudeplan und die Vergabe der Baumittel ausschließlich an „grüne“ Gebäude?
 
Neu am 8.10.2025
-  
15. Was passiert mit Rücklagen aus der Bauunterhaltungszuweisung, wenn Gebäude nicht „grün“ werden?*
 
Neu beantwortet am 8.10.2025
-  
16. Wird es einen gesonderten Nothilfefonds geben? Auf Ebene der Landeskirche? Oder muss dies auf Kirchenkreisebene passieren?
 
Zuletzt bearbeitet am 8.10.2025
-  
17. Wird es Mittel für Rückbaukosten geben?
 
Zuletzt bearbeitet am 8.10.2025
-  
18. Aus welchen Mitteln werden künftig kostspielige Vakanzrenovierungen für Pfarrhäuser bezahlt?*
 
Zuletzt bearbeitet am 18.9.2025
-  
19. Gibt es Komplementärmittel auch bei nicht „grün“ gesetzten Gebäuden?*
 
Endgültig beantwortet am 8.10.2025
-  
20. Ändert sich etwas an der Patronats-Bauunterhaltungsverpflichtung der Landeskirche, wenn die Patronatsgebäude nicht in die grüne Kategorie einsortiert werden?
 
Neu beantwortet am 8.10.2025
-  
21. Wenn ein Gebäude verkauft wird, wer bekommt das Geld?
 
Neu beantwortet am 8.10.2025
-  
22. Wie kann die Rücklagenbildung für Bauunterhalt berechnet werden?
 
Zuletzt bearbeitet am 18.9.2025