Fragen und Antworten
Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung von Fragen und so weit wie möglich auch Antworten dazu. Rechts neben der Frage steht das Datum, an dem diese Frage zuletzt überarbeitet wurde. Manchmal müssen sich tatsächlich auch die Antworten entwickeln. Deshalb lohnt es sich, hier immer mal wieder vorbeizuschauen.
Kategorie A: Gebäudebestand und Ampelsystem
-  
1. Was hat die Synode zum Gebäudestrategieprozess beschlossen?
 
Zuletzt bearbeitet am 8.10.2025
-  
2. Wer beschließt den Gebäudeplan?
 
Zuletzt bearbeitet am 8.10.2025
-  
3. Sind nachträgliche Veränderungen am Gebäudeplan zulässig?
 
Neu eingefügt am 8.10.2025
-  
4. Können Gemeinden ihre „roten“ Kirchen weiter nutzen, wenn sie vom Gebäudezustand her keinen nennenswerten Unterhaltungsbedarf haben?
 
Zuletzt bearbeitet am 8.10.2025
-  
5. Wie verhält sich die Beschlusslage der Kirchenkategorisierung (A-B-C) zu dem zu erstellenden Gebäudeplan?
 
Zuletzt bearbeitet am 8.10.2025
-  
6. Der Gebäudebestand wird zum 01.01.2020 betrachtet. Was zählt als Gebäude? Im ehemaligen Liegenschaftsprogramm vFM sind auch Garagen als separate Gebäude bewertet (Sonstige Gebäude). Oder zählen nur Pfarrhäuser, Gemeindehäuser, Kirchen, Kindertagesstätten, Mietshäuser etc.? Wird eine qm-Zahl festgelegt, ab wann ein Gebäude zum Prozess gehört oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet am 8.10.2025
-  
7. Gehören Kitas in das Ampelsystem?
 
Zuletzt bearbeitet am 8.10.2025
-  
8. Was ist die besondere Situation der Pfarrhäuser?
 
Zuletzt bearbeitet am 8.10.2025
-  
9. Welche Bedeutung hat die Matrix? Ergeben sich aus dieser bereits Ergebnisse?
 
Zuletzt bearbeitet am 8.10.2025
-  
10. Wie wird künftig mit dem Thema Denkmalschutz umgegangen?*
 
Zuletzt bearbeitet am 8.10.2025